Der diesjährige Komtureiausflug führte uns am 8. Juli auf den Linzer Pöstlingberg. Mit einigen Ordensgeschwistern aus der Nachbarkomturei Passau/St. Michael trafen wir uns auf dem Linzer Hauptplatz, um von dort gemeinsam mit der Bergbahn auf den Pöstlingberg zu fahren. Dort angekommen, mussten wir feststellen, dass ein Leitungsschaden die Stromversorgung der Wallfahrtskirche lahmgelegt hatte. Dies tat aber unserer Gottesdienstfeier keinen Abbruch. OB Armin Bumberger begleitete uns kurzer Hand auf einem fußbetriebenen Harmonium und Kerzen mussten als Beleuchtung genügen. Nach der hl. Messe in der Basilika zu den „Sieben Schmerzen Mariä“ trafen wir uns im Pfarrsaal zu einem Vortrag unseres Priors OB Stefan Gugerel zum Thema „Unterwegs mit/zu Gott-Pilgern als ritterliche Lebensform“. OB Stefan Gugerel spannte einen weiten Bogen von der Verehrung der Reliquien der Apostel bis zu den modernen Pilgerstätten und Pilgerwegen in Europa. Ein gemeinsames Mittagessen im schattigen Gastgarten des Kirchenwirtes und die Rückfahrt mit der Bergbahn auf den Linzer Hauptplatz bildete den Abschluss des heurigen Komtureiausfluges.
Seit Jahresbeginn 2023 hat Schweden für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Laut der Botschafterin des Königreiches Schweden in Österreich und Ständige Vertreterin von Schweden bei den Internationalen Organisationen in Wien, Annika Markovic, stehen folgenden Themen im Fokus der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft:
Schweden will sich auch um den Frieden in der Welt bemühen, natürlich in der Ukraine aber auch, um den Beitrag der EU für Verhandlungen für eine 2 Staaten-Lösung im Konflikt zwischen Israel und Palästina fortzusetzen.
Ordensbruder Armin Bumberger, Komturei Linz, wurde am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 von Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zum Ständigen Diakon geweiht. Eine große Abordnung der Komturei Linz hat am Festgottesdienst im Linzer Dom teilgenommen, um mit ihm dieses freudige Ereignis zu feiern. Wir wüschen OB Armin alles Gute für seinen neuen Dienst und Gottes Segen!
Dr. Hans Matthias Aigner, Leitender Komtur
18:45 Uhr Eintreffen in der Wallfahrtskirche Ruprechtshofen, Niederneukirchen (Ruprechtshofen 1, 4491 Ruprechtshofen)
Anlegen der Ordenskleidung (Mantel, Barett/Schleier, silberne Ordenskrawatte, weiße Handschuhe) in der Sakristei der Pfarrkirche Enns-St.Laurenz.
19:00 Uhr Maiandacht in der Wallfahrtskirche Ruprechtshofen
Ordensbruders Rafael Hintersteiner und Kandidat Albin Schwarz werden am Pfingstmontag im Rahmen eines Gottesdienstes gemeinsam mit weiteren Kandidaten im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht.
Für die Ordensmitglieder werden zwei Sitzreihen im Dom reserviert sein.
14:40 Uhr Eintreffen im Dom und Anlegen der Ordenskleidung im alten Ausstellungsraum in der Krypta (Mantel, Barett/Schleier, silberne Ordenskrawatte, weiße Handschuhe)
15:00 Uhr Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer
Anschließend: OS Dr. Annemarie Fenzl:
„60 Jahre Ständiges Diakonat“
Ehem. Stift Gleink: (Gleinker Hauptstraße 20, 4407 Steyr)
Gottesdienst, anschließend Führung durch den
Kulturgutspeicher der Diözese Linz und das Diözesanarchiv.
18:00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle des Priesterseminars mit Ordenskleidung (Mantel, grüne/blaue Ordenskrawatte, weiße Handschuhe)
19:00 Uhr Gedankenaustausch zu den Worten und Texten der Liturgie anlässlich unserer Investitur
Anschließend Imbiss und gemütliches Beisammensein im Speisesaal des Priesterseminars.
Organisiert von der Komturei Bregenz
Freitag, 26. September 2025
Empfang im Kloster Mehrerau
Vigil in der Klosterkirche
Samstag, 27. September 2025
Festkapitel und Mittagsimbiss im Festspielhaus Bregenz
Pontifikalamt mit Investitur in der Pfarrkirche Herz Jesu
Galadiner im Festspielhaus Bregenz
Sonntag, 28. September 2025
Gottesdienst mit der Pfarrgemeinde Mariahilf
Agape in Mariahilf
Heilige Messe in der Seminarkirche
Spiritueller Vortrag von Dr. Josef Keplinger: „Leben (aus) der Taufe“
...mehr
21. – 23. Oktober 2025 Dienstag - Donnerstag
Pilgerreise der Statthalterei Österreich nach Rom anlässlich des
Heiligen Jahres 2025
18:00 Uhr Heilige Messe in der Kapelle des Priesterseminars mit Übergabe des Kandidatenmantels bzw. der Kandidatenmozetta an die Kandidaten unserer Komturei für die Investitur 2026 mit Ordenskleidung (Mantel, grüne/blaue Ordenskrawatte, weiße Handschuhe)
19:00 Uhr Vortrag mit Univ. Prof. DDr. Peter Leander Hofrichter
„Im Anfang war das Wort. Von der Schöpfungsgeschichte zur
Weihnachtserzählung“
Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
9:30 Uhr Anlegen der Ordenskleidung in der Krypta im alten Ausstellungsraum: Ordensmantel, Barett/Schleier, weiße Handschuhe, schwarze Masche und Ordensinsignien
10:00 Uhr Hochamt mit Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer
11:45 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Klosterhof, 1. Stock, Kremsmünsterer-Stüberl
© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz