Klagenfurt

Veranstaltungen

26
Jul
Sommerfest

Herzliche Einladung zum Sommerfest der Komturei Klagenfurt in das Kloster Wernberg.

Termin importieren: Download als ics-Datei

17
Sep
3-Ordenstreffen

Herzliche Einladung zum 3-Ordenstreffen in die Bischöfliche Residenz. Messe mit S.E. Diözesanbischof Msgr. Dr. Josef Marketz anschließend Vortrag.

Termin importieren: Download als ics-Datei

10
Okt
Ordenstag der Missionsschwestern zum Kostbaren Blut

Einaldung zum Ordenstag der Missionsschwestern zum Kostbaren Blut in das Kloster Wernberg. Vortrag: Dr. Sumaya Farhat-Naser

Termin importieren: Download als ics-Datei

15
Okt
Kapitelsitzung in Ebenthal

Messe mit GR Mag. Bernd Wegscheider. Vortrag "Ein Streifzug durch die sakrale Kunst der Diözese Gurk und die Arbeit einer Diözesankonservatorin" - Mag. Dr. Rosmarie Schiestl

Termin importieren: Download als ics-Datei

19
Nov
Offenes Kapitel Stadthauptpfarre St. Jakob

Messe mit Stadthauptpfarrer Kons. Rat Dr. Richard Pirker. Vortrag "Eschatologie" - OB Ordinariatskanzler Msgr. Dr. Jakob Ibounig

Termin importieren: Download als ics-Datei

17
Dez
Festkapitel mit Hl. Messe in Ferlach

Messe Ordinariatskanzler Msgr. Dr. Jakob Ibounig, Kandidatenmantelübergabe - Weihnachtsfeier

Termin importieren: Download als ics-Datei

Ordenstag im Süden am 18. Juni 2022

Aus Anlass der Feiern zum 950 jährigen Bestehen des Bistums Gurk.

Es war ein schöner Tag in Gurk. Das Ambiente des Domes im Tal der Gurk bei Kaiserwetter und sommerlichen Temperaturen, ließen ein gutes Treffen der Damen und Ritter vom Orden des Heiligen Grabes zu Jerusalem erwarten. Und das war es auch. Der Einladung folgten Ordensmitglieder aus den Nachbarländern Slowenien, Italien und den Komtureien aus Wien, St. Pölten, Eisenstadt, Innsbruck, Salzburg, Linz und den für die Organisation verantwortlichen Komtureien Graz und Klagenfurt. Als Gäste durften wir Vertreter des Malteser Ordens und der Familiaren des Deutschen Ordens herzlich willkommen heißen. Nach der Ankunft der Teilnehmer, gab es nach einer Begrüßung durch unseren leitenden Komtur Dipl.-Ing. Christian Struger, und Grußworten unserer Gäste ein Frühstück im Grünen.

Im Anschluss feierten wir unter Leitung unseres Priors, Dompfarrer Dr. Peter Allmaier im Dom zu Gurk die Heilige Messe. Die Lesung aus dem Buch Sacharija handelt von Reue und Umkehr und die aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinden in Galatien von der Freiheit des Christenmenschen. Das Evangelium nach Lukas erzählt von der Ankündigung des Leidens des Menschensohnes und dem Aufruf zur Kreuzesnachfolge. In seiner Predigt wandte sich Peter Allmaier der Schönheit zu. Der Schönheit, die keine Kategorie moderner Kunst ist, Schönheit die ebenso in den Anfängen christlicher Darstellungen keine Bedeutung hat, Schönheit die nicht ans Objekt gebunden ist, Schönheit die sich im Denken zeigt. Schönheit im Blick auf Christus als Versprechen und Verweis in die Zukunft. In höchster Qualität umrahmt wurde der Gottesdienst durch die Missa Brevis von Giovanni Pierluigi da Palestrina, die vom Solistenensemble der Dommusik unter der Leitung von Thomas Wasserfaller, der auch die Orgel spielte, vorgetragen wurde.

Nach dem Mittagessen, das wiederum im Freien eingenommen werden konnte und das mit Grillspezialitäten für jeden das entsprechende geboten hat, gab es Führungen mit Schwerpunkt auf die Gurker Westempore eine Kapelle aus der Erbauungszeit, dem Inneren des Domes mit seiner großartigen Ausstattung, der romanischen Außenansicht aus dem 12. Jh. Und dem berühmten Fastentuch, das im derzeitigen Diözesanmuseum, das im Propsthof untergebracht ist, zu sehen ist.

Eine Vesper in der Krypta mit ihren hundert Säulen und angeschlossenem Augensegen vor dem Grab der Heiligen Hemma, mit einem Ring der dieser Landesheiligen zugeschrieben wird,  bildete den geistlichen Abschluss des Treffens.

Weltlicher Schlusspunkt war eine Kärntner Kirchtagssuppe zum traditionellen Reinling und einer Darbietung des Straßburger Männergesangs.

Ein insgesamt gelungener Tag, bei dem das Organisatorische flach gehalten, das Geistliche würdig gefeiert, das Gemeinschaftliche betont und gelebt sowie unsere Aufgaben für die Christen im Heiligen Land nicht vergessen wurden.

Dekretsverleihung

Kärnten: Neuer Leiter der Grabesritter bestellt

Am 17. Oktober 2021kam es offiziell zur Dekretsverleihung im Klagenfurter Dom: Christian Struger übernimmt die Funktion des Leitenden Komturs beim Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Kärnten.

Christian Struger konnte nach Empfehlung und Konfirmation aus der Ordenszentrale in Rom das Leitungsamt aus den Händen von Statthalter Andreas Leitner übernehmen. Der Wechsel wurde am 17. Oktober mit einem feierlichen Gottesdienstes im Dom zu Klagenfurt vollzogen. Im zuvor ging Thomas Mairitsch, welcher über acht Jahre lang den Orden in Kärnten prägte. Zelebriert wurde der Festgottesdienst von Dompfarrer und Prior des Ordens Peter Allmaier. Ihm zur Seite stand sein steirischer Kollege Pater Michael Robitschko.

Auch Gäste aus dem In- und Ausland nahmen die Möglichkeit wahr, um bei der Amtseinführung in Klagenfurt anwesend zu sein. Christian Struger durfte Vertreter aus Kroatien, Slowenien und Norditalien sowie aus den Nachbarkomtureien Steiermark, Burgenland und Wien begrüßen.

Am Domplatz kamen die Damen und Ritter zum Heiligen Grab zu Jerusalem mit vielen Messebesuchern ins Gespräch und konnten sich über die Aktivitäten des Ordens im Heiligen Land austauschen.

Parte Josef Sandriesser

 

Gott, der Herr, hat unseren lieben und treuen Ordensbruder

 

Ritter

Josef Sandriesser

 

Obmann des PGR - Fleischermeister

 

am 21. Oktober 2020  nach langem Leiden
zu sich in die ewige Heimat berufen.

 

Der Ritterorden v. Hl. Grab stellte am Samstag, 24. Oktober, eine Stunde vor dem Begräbnisgottesdienst, die Ehrenwache.

 

Josef Sandriesser wurde im Jahr 2017 in den Ritterorden aufgenommen und hat sich besondere Verdienste in der Pflege und Förderung der Gemeinschaft gemacht. Dies war möglich, weil ihn seine Familie stets dabei unterstützt hat.

 

 

„Herr Jesus Christus, Du hast uns die Tore des neuen Jerusalem geöffnet.

Bleibe bei uns auf dem Pilgerweg des Lebens und führe uns ans Ziel.“

Gott möge unserem Verstorbenen all das Gute, das er getan hat, reichlich vergelten.

 

Requiescat in pace!

 

Sommerfest der Komturei

Am 10. August 2019 in Grafenbach

© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz