Pensionat Ort in Gmunden
18.45 Uhr: gemeinsames Treffen und Anlegen der Ordensmäntel
19.00 Uhr: Statio und Hl. Messe
20.00 Uhr: Vortrag
anschließend gemütliches Beisammensein
Zu allen Ordensveranstaltungen sind die Ehepartner herzlich eingeladen!
Leitender Komtur
Dr. Helmut Mittendorfer
Antoniusstraße 27
4641 Steinhaus
Tel.: 0699 10664193
h.mittendorfer@ymail.com
20. Jänner 2025 |
Komtureiabend in LINZ |
17. Februar 2025 |
Komtureiabend |
17. März 2025 |
Komtureiabend
|
4. bis 6. April 2025 |
Einkehrtage in der Erzabtei St. Peter in Salzburg |
18. April 2025 |
Karfreitag - Kreuzwegandacht |
19. Mai 2025 |
Gmeinsamer Besuch des Vortrages von |
16. Juni 2025 |
Komtureiabend |
21. Juli 2025 |
Wallfahrt der Komturei Salzburg in Maria Plain |
August 2025 |
Bernardisonntag im Stift Schlierbach |
15. September 2025 |
Kapitelsitzung |
26. bis 28. Sept. 2025 |
Investitur in Bregenz |
Oktober 2025 |
Ordenstag |
17. November 2025 |
Komtureiabend |
Dezember 2025 |
Am 19. Oktober 2024 fand der Ordenstag der Komtureien Linz, Salzkammergut und Salzburg im Seeschloss Ort in Gmunden statt.
Den Festgottesdienst „Maria Königin von Palästina“ zelebrierten OB Abt Nikolaus Thiel OCist und Dr. Andreas R. Batlogg SJ in der Kapelle des Seeschlosses.
Dr. Andreas R. Batlogg SJ von St. Michael in München hielt den Festvortrag zum Thema „DAS ZWEITE VATIKANISCHE KONZIL (1962-1965): VERGANGEN UND VERGESSEN ODER NOCH AKTUELL?“
Das gemeinsame Mittagessen in der »Orther Stub’n« bot anschließend noch reichlich Raum für Gespräche und ein gemütliches Beisammensein.
Es erfüllt uns mit großer Trauer, dass unser hochgeschätzter Ordensbruder
Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Winkler von Forazest am 17. April 2021 verstorben ist.
Wir sind dankbar, ihn in unserer Gemeinschaft gehabt zu haben, und sind im Gebet mit ihm verbunden.
Vatican News veröffentlichte einen Bericht über die Arbeit von OD Christine Grafinger in der Klosterbibliothek des Stiftes Lambach: Studierende ordnen Klosterbibliothek
In einem Artikel der Vatican News wurde am 28.7.2022 bekannt gegeben, dass
OD Univ.-Doz. Dr. Christine Maria Grafinger
dem Päpstlichen Komitee für Geschichtswissenschaften angehört. Die Ernennung erfolgte durch Papst Franziskus.
Wir gratulieren unserer Ordensdame sehr herzlich zu dieser Auszeichung und wünschen ihr in dieser hohen Funktion viel Freude und alles Gute!
Der Ordenstag wurde heuer am 16. Oktober in Bad Ischl abgehalten. In der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zelebrierte der Prior der Komturei Salzkammergut, Abt Maximilian Neulinger OSB (Stift Lambach), den Festgottesdienst „Maria Königin von Palästina“, gemeinsam mit OB Abt Nikolaus Thiel OCist vom Stift Schlierbach, Stadtpfarrer Christian Öhler, OB Ewald Kiener und OB Matthias Beck, Kaplan von St. Josef zu Margareten in Wien.
Das Gotteshaus St. Nikolaus im Herzen des Salzkammerguts ist sowohl geistiges als auch kulturelles Zentrum. Kaiser Franz Joseph und die kaiserliche Familie haben in dieser Kirche Gottesdienste mitgefeiert, Anton Bruckner begleitete bei großen Festen an der Orgel. Die Renovierung dieser „Kaiserjubiläumsorgel“ wurde durch die Kollekte unterstützt.
Der anschließende Festvortrag von OB Matthias Beck zum Thema „HERAUSFORDERUNGEN FÜR EIN MODERNES CHRISTENTUM – AUCH IM BLICK AUF CORONA“ fand im kleinen Pfarrsaal statt. Alle Teilnehmer waren tief beeindruckt von der Rhetorik und vor allem dem Inhalt des Vortrages, gepaart mit vielen philosophischen Bezügen in die Tiefe gehend, gleichzeitig aber in das tägliche Leben eingebunden. Viele empfanden die Worte von OB Matthias Beck gleichsam auch als einen Weckruf für uns alle, nicht zuletzt für die kommende Adventszeit.
Bei einem köstlichen Mittagessen im Gasthof „Goldener Ochs“ konnten Ordensdamen, Ritter und Gäste noch eingehend über das Gehörte diskutieren und das gemütliche Beisammensein genießen.
Den Abschluss dieses von OB Günther Madlberger mit viel Freude und Liebe organisierten Ordenstages bildete eine großartige Führung am Ischler Friedhof durch Prof. Mag. Kurt Eckel (Buchautor, Heimatverein Bad Ischl) zum Thema „Die Prominentengräber am Ischler Friedhof – Vom letzten Ministerpräsidenten der Monarchie, über den Schriftsteller Leo Perutz bis zu Meister Lehar”.
Vom 24. bis 26. September 2021 feierte der Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Krems und St. Pölten eine sehr würdevolle Investitur. Wir durften eine außerordentliche Zeit in der Familie unseres Ordens verbringen.
Das feierliche Festkapitel fand am Samstagvormittag in Schloss Thalheim statt. In wunderbarem Ambiente und bei strahlendem Spätsommerwetter wurde Eva Gerstorfer von S.E. Dr. Andreas Leiner für große Verdienste um den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem der „Al Merito Orden“ verliehen.
Wir alle gratulieren Eva aus ganzem Herzen und danken ihr für all das Gute, das sie uns schenkt, für Humor, Fröhlichkeit und viel mehr!
Liebe Eva, wir sind dankbar Dich bei uns zu wissen und freuen uns von ganzem Herzen mit Dir!
Ansicht der weiteren Beiträge in der Archivseite!
© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz