Wie es schon fast Tradition ist, haben wir das neue Arbeitsjahr am 11. September 2017 in Neustift am Walde begonnen. Der Jahresanfangsmesse standen unser alter und unser neuer Prior, Rudi Schütz und Dominic Sadrawetz, vor. Im Rahmen des anschließenden Kapitels beim Heurigen Fuhrgasslhuber samt gemütlichem Beisammensein wurde unserem neuen Prior das offizielle Bestellungsdekret überreicht.
Das Team im Komtureirat setzt sich demnach zusammen:
Leitender Komtur: | Dr. Wilhelm Kraetschmer |
Prior: | P. Mag. Dominic Sadrawetz OSA |
Sekretär: | Mag. Nicolaus Drimmel |
Schatzmeisterin: | Dr. Katharina Dinhop |
Zeremoniär und Liturgiefragen: | Mag. Gerhard Mayr |
Kandidatenbetreuer: | Dr. Werner Dajani |
Organisationsfragen: | Mag. Bernhard Peer |
EDV: | Mag. Carl Georg Vogt MBA |
Zum Download findet Ihr hier das beeindruckende Glaubenszeugnis unserer Ordensschwester Friederike. Bischof Krätzl meint dazu, dass diese Memoiren "eigentlich einem größeren Leserkreis zugemittelt werden sollten". Mit unserem internen Bereich haben wir dazu die Gelegenheit.
Ordensschwester Friederike freut sich über Feedback und Kontaktaufnahme unter friederike.valentin@oessh.at
Unser Oktoberkapitel fand im Collegium Pazmanianum ("Pazmaneum") in der Wiener Bolzmanngasse statt. Nach der Heiligen Messe mit OB Gerald Gump wurden wir im Vortragssaal herzlich von Rektor János Varga begrüsst, der uns die Geschichte des ehrwürdigen Hauses im 9. Wiener Gemeindebezirk näher brachte.
Der anschliessende Vortrag von OB Vizekanzler a.D. Dr. Michael Spindelegger zum Thema “Migrationsstroeme nach Europa als Herausforderung und Chance” war mehr als aktuell - noch dazu am Tag nach der Nationalratswahl. Als Generaldirektor des in Wien ansässigen Internationalen Zentrums für die Entwicklung von Migrationspolitik (International Centre for Migration Policy Development– ICMPD) konnte er uns nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des ICMPD geben. Hintergründe und Zusammenhänge dieser globalen Herausforderung Europas kamen mehr als deutlich zu Tage - und auch Lösungsansätze, die über die 3 P's führen: Protection - Partnership - Perspective.
Am 20. November 2017 feierten wir auf Einladung von P. Mag. Martin Pastrnák O.Cr. Kapitelmesse in der Wiener Karlskirche.
Anschliessend erfuhren wir im prachtvollen Kreuzherrenpalais viel Interessantes über Geschichte und Auftrag des Ritterlichen Kreuzherrenorden mit dem roten Stern.
Im Folgenden einige Bildimpressionen.
Unsere diesjährige gemeinsame Weihnachtsfeier der Komtureien Klosterneuburg und Wien am 11. Dezember 2017 im Stephanisaal wurde wieder vom bewährten Team B4-Brass (Markus Höller, Johannes Knell, Siegfried Leben und Raimungs Sulz) und unseren Ordensgeschwistern Andrea Werthmüller und Robert Schneider gestaltet.
Anbei das Programm und einige Bildimpressionen ...
Liebe Ordensgeschwister!
Es ist meine traurige Pflicht, Euch mitzuteilen, dass unser lieber Freund und Ordensbruder ao. Univ. Prof. Dr. Erwin Domanig, am 29. Jänner 2018 im 86. Lebensjahr nach langem Leiden verstorben ist.
Er ist in unsere Ordensfamilie schon früh durch seinen überaus aktiven Vater hineingewachsen und war ein Mensch, der sich so lange er konnte für die Ziele unseres Ordens einsetzte.
Sein besonderes Streben galt der Ordensfamilie, er hat sich wie kaum ein anderer um den inneren Zusammenhalt und die Gemeinschaft unserer Komturei eingesetzt.
Der Herr hat unseren lieben Ordensbruder Erwin von seiner langen Krankheit erlöst. Er möge seinem Pilgerweg das Ziel der Vollendung schenken im himmlischen Jerusalem!
Das Requiem für unseren lieben Ordensbruder Erwin wird am Freitag, 2. März um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, Sandleitengasse 53, 1160 Wien gefeiert.
Mit obr. Grüßen
Dr. Wilhelm Kraetschmer
Liebe Ordensgeschwister!
Es ist meine traurige Pflicht, Euch mitzuteilen, dass unsere langjährige Ordensschwester Frau Erika Goetz, am Himmelfahrtstag 10. Mai 2018 im 86. Lebensjahr nach langem schweren Leiden verstorben ist.
Erika war mehr als 20 Jahre Mitglied unserer Gemeinschaft, über ihren früh verstorbenen Mann war sie uns jedoch noch viel länger verbunden.
Schon früh hat sie sich neben ihrem fordernden Beruf immer wieder ehrenamtlich eingesetzt, etwa als Generalsekretärin der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände.
Bis zu ihrer schweren Erkrankung war sie ein stetiger Gast unserer Ordensveranstaltungen. Trotzdem ihre Krankheit schon ausgebrochen war, hat sie die Komturei bei der Investitur im Jahr 2011 noch kräftig unterstützt. Die langjährige Krankheit trug sie vorbildlich und in Demut.
Ihre fröhliche und gastfreundliche Art wird uns sehr fehlen.
Das Begräbnis wird nach ersten Informationen am Montag, dem 28. Mai um 13 Uhr am Kalksburger Friedhof stattfinden, die Seelenmesse am darauffolgenden Tag, dem 29. Mai um 10 Uhr in St. Michael, 1010 Wien.
Über eine Agape nach dem Begräbnis, zu dem die Teilnehmer unseres Ordens eingeladen sind, werden noch rechtzeitig weitere Informationen ergehen.
Unser Mitgefühl ist bei den Mitgliedern ihrer Familie und allen Freunden, die sie bis zuletzt betreut hatten. Gott der Herr nehme unsere liebe Verstorbene zu sich und lasse sie teilhaben an der Hochzeit im himmlischen Jerusalem.
Mit ordensbrüderlichen Grüßen
Dr. Wilhelm Kraetschmer
PS: Ergänzend zur in der letzten Woche übermittelten Parte dürfen wir Euch die Einladung der Familie zu den nach Begräbnis und Seelenmesse stattfindenden Agapen übermitteln.
Im Sinne der Planung der Familie ersuchen wir Euch um Mitteilung bis Freitag, 25.5., ob Ihr an Begräbnis resp. Seelenmesse teilnehmen werdet.
Liebe Ordensgeschwister!
Ich muss Euch die traurige Mitteilung machen, dass unser lieber Ordensbruder Mag. Gottfried Wegleitner OFM am 2. Juli 2018 im 46. Lebensjahr im Herrn entschlafen ist.
Wir haben erfahren, dass das Requiem für den lieben Verstorbenen am kommenden Dienstag, 10. Juli um 14 Uhr in der Basilika von Frauenkirchen gefeiert wird. Im Anschluss findet das Begräbnis am örtlichen Friedhof statt.
Unser Orden ist natürlich herzlich eingeladen, an Requiem und Begräbnis teilzunehmen. Um in der Kirche ausreichend Sitzplätze für unsere Gemeinschaft reservieren zu können, sind wir auf Eure Rückmeldungen angewiesen. Ich ersuche daher alle, die sich vornehmen, an den Trauerfeierlichkeiten teilzunehmen, uns die Anzahl der Teilnehmer bis spätestens Sonntag 8. Juli mitzuteilen.
Pater Gottfried wurde 2011 in Wien als Mitglied unserer Komturei investiert, wo er auch Guardian des Wiener Franziskanerklosters war. Wenige Jahre später wechselte er als Pfarrer nach Frastanz in Vorarlberg.
Pater Gottfried war ein begabter Geistlicher mit guten Kontakten zu den Medien. Als ORF-Kommentator der Papstmessen wurde er einem größeren Publikum bekannt. Solange er in Wien war, war er unserer Komturei ein fähiger und einfühlsamer geistlicher Begleiter. Die Weite seines Herzens haben wohl wir alle gespürt.
https://www.kathpress.at/goto/meldung/1651806/trauer-um-franziskaner-gottfried-wegleitner
Der Herr schenke dem lieben Verstorbenen Anteil am Hochzeitsmahl im himmlischen Jerusalem.
Mit ordensbrüderlichen Grüßen
Dr. Wilhelm Kraetschmer
© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz