Der Beginn des heurigen Arbeitsjahres konnte stimmungsvoll mit einer Messe in der Pfarrkirche Neustift am Walde und einem anschließenden Kapitel am 8. September 2014 abgehalten werden. Eine sehr große Schar an Ordensmitgliedern und Gästen bestätigten, dass diese Form des Jahresbeginnes einen guten Anklang findet.
Im Rahmen des Kapitels wurde über die Kandidat/innen des Jahres 2015 abgestimmt, sodass wir im kommenden Jahr neben Mijou KOVÁCS und Franz Xaver BRANDMAYR der Investitur folgender weiterer Personen (in Dornbirn) entgegen sehen können:
Mag. Christian GEHRER
Ges. Dr. Gerhrad JANDL
Dr. Konstantin KÖCK
DI Dr. Rochus NEPF
Mag Christoph URBANITSCH
MMag Dr Ursula WURL
Dr Stefan ZOTTI
Am 15. September 2014 ist unser hoch geschätzter Altprior Prälat Mag. Elmar Mayer in das himmlische Jersualem gerufen worden. Die Komturei war in großer Zahl bei seiner Auferstehungsmesse am 9. Oktober in seiner langjährigen Wirkungsstätte, der Pfarrkirche Breitenfeld vertreten. Die Liturgie wurde vom Ehrengroßprior Propst Maximilian Fürnsinn geleitet, das abschließende Te Deum von Anton Bruckner klang wie ein Gruß von Elmar, wie ihn viele von uns noch gekannt haben.
Am Folgetag fand das Begräbnis am Grinzinger Friedhof statt, das von Bischofsvikar Dariusz Schutzki geleitet wurde. Auch hier war die Komturei durch zahlreiche Mitglieder vertreten.
Christus, der gekommen ist, damit wir das Leben in Fülle haben, möge unseren lieben OB. Elmar in seine Herrlichkeit aufnehmen!
Am 25. Oktober 2014 fand zum zweiten Mal der gemeinsam mit der Komturei Baden - Wr. Neustadt veranstaltete Einkehrtag in Heiligenkreuz statt. Dieses Jahr zudem genau am Festtag der Hl. Mutter Gottes vom Heiligen Land. Die geistliche Begleitung hatte diesmal unser OB. P. Dominic Sadrawetz OSA übernommen, zum Thema „Groß bist Du, Herr, und hoch zu preisen ..., und preisen will Dich der Mensch?" P. Dominic konnte uns sehr gut augustinische Impulse für unsere ganz persönliche Zeit geben, die auch nützlich sind, wenn wir möglicherweise auch mit Krisen konfrontiert sein sollten.
Die beiden Seminarteile waren durch das Mittagslob in der Stiftskirche gemeinsam mit den Mönchen und ein gemeinsames Mittagessen geteilt. Ein Abschlussgottesdienst zum Fest der „Maria Königin von Palästina" in der Bernhardikapelle bildete den Abschluss für die 35 Teilnehmerinen und Teilnehmer. Dem lieben gesitlichen Begleiter OB. P. Dominic noch einmal ein herzliches „vergelt´s Gott!"
Bereits 2 Tage nach unserer Einkehr in Heiligenkreuz wurden in der besonders gut besuchten Kapitelmesse am 27. Oktober in der Deutschordenskirche die Kandidatenmäntel an folgende anwesende Kandidaten für 2015 übergeben: Mag. Christian Gehrer, Dr. Konstantin Köck, DI Dr. Rochus Nepf, Mag. Christoph Urbanitsch, MMag. Dr. Ursula Wurl.
BM DI Andrä Rupprechter war schon in der Messe anwesend und hielt anschließend im
Churhaus ein Referat zum Thema "Schöpfungsverantwortung" und den aktuellen
Herausforderungen der Umweltpolitik. Der Abend endete mit einer angeregten Diskussion
und einem geselligen Beisammensein.
Am 10. November fand die Messe zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Ordensgeschwister statt. Dabei wurde nicht nur an die OB Dr. Gerhard Winkler, Dr. Alfred Wakolbinger, wHR Dr. Stefan Grabner (urspr. in der Komturei Wien investiert) und Prälat Elmar Mayer gedacht, sondern es wurden auch die Ende September verstorbenen und mit dem Orden eng verbundenen Damen Frau Evi Müller-Hartburg und Frau Gertrude Kragora in das gemeinsame Gebet eingeschlossen.
Der anschließende Vortrag über Kardinal König war unserer OD Dr. Fenzl als Leiterin des Kardinal-König-Archivs natürlich auf den Leib geschrieben, und ebenso ambitioniert und packend war das Referat. Die Referentin, bekannt für ihre Rednergabe, grenzte das Thema vorsorglich auf das II. Vaticanum ein. Bei einem solch bedeutenden Konzilsvater wie es Kardinal König war, ist dies jedoch noch immer ein sehr großer Umfang. Und obwohl der Vortrag relativ lang wurde, ließ sich aus der angeregten Diskussion danach ableiten, dass es eine fesselnde und hoch interessante Veranstaltung war.
Der Verkauf von Olivenöl, handgemachten Gegenständen aus Olivenholz aus dem Heiligen Land, Ritter-Bitter und anderen Gegenständen fand im Rahmen des alljährlichen Adventmarktes im Curhaus statt. Vor allem die Damen unserer Ordensfamilie haben hier schon im Vorfeld viel Arbeit geleistet, etwa um den Weihrauch benutzergerecht zu portionieren. Großer Dank geht vor allem an Ottilie Palla, Annemarie Prybil, Claudia Partilla, Bernhard Peer und die vielen anderen Helferinnen und Helfer, die durch ihre Mitwirkung auch heuer wieder christliche Familien im Heiligen Land unterstützt haben.
Im Rahmen des Adventmarktes wollen wir aber nicht nur "verkaufen", sondern anhand von Plakaten mit den Besucher/innen auch über den Orden und seine Aufgaben ins Gespräch kommen.
Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, in der Vorbereitung und beim Verkaufen einerseits, den Besuchern und Käufern andererseits, ein herzliches "Vergelt's Gott !"
Das Adventkapitel fand heuer wieder im Stephanisaal des Curhaus statt. In der Kapitelmesse wurde OB Dr. Leopold Schneider anlässlich seines bevorstehenden 85. Geburtstages die Urkunde des päpstlichen Segens überreicht. Die Kandidaten Ges. Dr. Gerhard Jandl und Dr. Stephan Zotti erhielten den Kandidatenmantel.
Für die stimmungsvolle Umrahmung sorgten unsere Kandidatin Mijou Kovacs, die so einfühlsam die Erzählung „Als ich die Christtagsfreude holen ging" von Peter Rosegger vortrug. In den Pausen ihres Vortrages fügten sich sehr passend und sinnreich die Adventlieder ein, die heuer wieder von OB Bgd. Gerhard Sulz und seiner Familie gesungen wurden.
Im Rahmen des Adventkapitels konnte der Leitende Komtur Willy Kraetschmer bekannt geben, dass die Komturei Wien aufgrund eines dringenden Ersuchens Hilfsgelder in der Höhe von 3000 EUR an die katholische Pfarre in Gaza und 2000 EUR an ein Flüchtlingslager im Libanon überwiesen hat.
An der bestens besuchten Kapitelmesse nahmen in Anwesenheit "ihres" Bischofs Dr. Michael Bünker auch zahlreiche Mitglieder der Österreichischen Kommende des Ritterlichen Ordens Sankt Johannis vom Spital zu Jerusalem (Johannitter) teil.
Der anschliessende Vortrag von Bischof Bünker unter dem Titel "Reformation ökumenisch" setzte sich in besonders feinfühliger Wortwahl mit dem kommenden Jubiläum bzw. Bedenken "500 Jahre Reformation" (1517 - 2017) auseinander. Langandauernder Applaus ist Zeichen für einen gelungenen Abend in Einheit und Vielfalt.
Im Rahmen des Benefizkonzerts aus Anlass des 70. Geburtstages Sr Em Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn gratuliert der Leitender Komtur Wilhelm Kraetschmer im Namen der Ordensmitglieder von Wien unserem Ordensmitglied sehr herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünscht ihm weiterhin Gottes reichen Segen !!
Unser diesjähriges Friedensgebet am Aschermittwoch für das Heilige Land war besonders gut besucht. Im stimmungsvoll beleuchteten Stephansdom wurde heuer ein erschütternder Bericht über die Lage der Christen in Syrien und ein Wort von Papst Franziskus zugrundegelegt, um anschliessend unsere Verbundenheit mit allen Menschen guten Willens im Heiligen Land zum Ausdruck zu bringen. "Die Menschen im heiligen Land brauchen neben unserer materiellen Hilfe auch das Gefühl, nicht von der übrigen Welt vergessen zu werden."
Am 25. März 2015 fand im Leosaal des Curhauses ein gut besuchtes Kapitel mit dem Direktor des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, Mag. Peter Gridling, statt. Freiheit und Sicherheit sind zwei Seiten einer Medaille ...
Im Folgenden einige Bildimpressionen.
Im Rahmen der Kapitelmesse am 20. April 2015 wurde an Msgr. Franz-Xaver Brandmayr, Rektor der Anima in Rom, die Kandidatenmozetta überreicht.
Beim anschließenden Kapitel hat er uns die Geschichte und das Wirken "seines" ehrwürdigen und alten Institutes eines deutschsprachigen Priesterkollegiums und Pilgerhauses nähergebracht.
Der Ordenstag der östlichen Komtureien am Samstag, 9. Mai 2015, wurde heuer von der Komturei Baden-Wr. Neustadt organisiert. Die Messe wurde vom Prior des Neuklosters, Pater Walter Ludwig OCist., Kandidat der Komturei Baden-Wr.Neustadt zelebriert, da OBr. Abt Maximilian Heim OCist. kurzfristig zu einem Begräbnis mußte. Anschliessend führte uns Pater Walter durch "sein" Kloster, auch hinter den Hochaltar (ehemaliger Standort des "Wr.Neustädter Altars" und Grab von Eleonore von Portugal) und in die prachtvolle Bibliothek.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Pfarrheim führte OBr. wHR Dr. Erwin Reidinger auf einem Spaziergang zum Wr.Neustädter Dom.
Danke allen, die zum Gelingen unseres Ortenstages 2015 beigetragen haben!
Beim Kapitel am 18. Mai 2015 im Curhaus vermittelte uns MinR Dr. Anton Stifter, Kultusamt des BKA, zahlreiche Hintergrundinformationen zum von ihm mitverfassten neuen Islamgesetz. Anschliessend an den mit zahlreichen Zitaten lebendig gestalteten Vortrag fand eine ebenso lebendige Diskussion mit zahlreichen Wortmeldungen statt.
Auch heuer konnte sich die Komturei Wien wieder im Franziskanerkloster präsentieren. Dabei wurde erstmals ein ganz aktuell gestalteter Videospot gezeigt, den wir Euch nicht vorenthalten wollen. Die Präsentation durch unseren Leitenden Komtur Willy Kraetschmer war nicht nur bestens besucht und wurde von einigen Ordensmitgliedern als Zeugen der Auferstehung Christi unterstützt; sie fand auch ein mediales Echo (siehe den beiliegenden Artikel).
Am diesjährigen Pontifikalamt zu Fronleichnam mit anschließendem Stadtumgang hat eine erfreulich große Anzahl an Damen, Rittern und Kandidaten teilgenommen. Auch unser Herr Statthalter DDr. Lengheimer war wieder mitten unter uns. Wie jedes Jahr war unsere Komturei im Anschluss an die Prozession im Deutschen Haus zu einer Agape eingeladen, wofür dem Hochmeister des Deutschen Ordens ein herzliches "Vergelt's Gott" gesagt wurde. Heuer werden 825 Jahre Deutscher Orden und 50 Jahre Familiarenstatut gefeiert.
Danke an Eduard und Gabi Dernesch, die das Bildmaterial für folgendes "Video" mit Impressionen vom diesjährigen Stadtumgang zur Verfügung gestellt haben.
Unser traditioneller Jahresabschluss im Stift Klosterneuburg war - wie nicht anders zu erwarten - eine der bestbesuchten Veranstaltungen des ablaufenden Arbeitsjahres.
Die Kapitelmesse in der prachtvollen Stiftskirche zelebrierte OBr. Generalabt Propst Bernhard Backovsky Can. Reg., Homilie Dr. Nicolaus Buhlmann Can. Reg.
Im Anschluss waren wir wiederum Gäste von Propst Bernhard im Binderstadl - für seine Gastfreundschaft sagte ihm der Leitende Komtur Willy Kraetschmer herzlich Danke.
Der Auferstehungsgottesdienst für unseren lieben Ordensbruder Dr. Leopold Schneider findet am Mittwoch, dem 23. September um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Leopold in Gersthof statt.
Im Anschluss daran geleiten wir den lieben Toten in einem Kondukt von der Kirche zum Gersthofer Friedhof, wo das Begräbnis etwa um 16 Uhr stattfinden wird.
Gerade der Kondukt soll durch die Teilnahme möglichst vieler Ordensgeschwister ein Zeichen des christlichen Glaubens inmitten unserer Stadt sein. Unser Ordensgebet erinnert uns immer wieder, dass wir Zeugen der Auferstehung Christi sein sollen. Möge dieses Begräbnis daher ganz im Sinne unseres heimgegangenen Ordensbruders Leopold ein Fest des Glaubens an das Ewige Leben werden.
Weitere Informationen im Kalender - bitte um Anmeldung bis 21.9.
© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz