Das neue Arbeitsjahr 2015 / 2016 startete am 7. September in der Kirche von Neustift am Walde und anschließend beim Heurigen Fuhrgasslhuber. Einziger Programmpunkt des kurzen Kapitels war die Abstimmung über die Kandidaten für die Investitur 2016 - gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein auf Einladung der Komturei.
Beinahe einstimmig gabe es Zustimmung für:
Mag. Markus Brandner, Jurist in der Österreichischen Bischofskonferenz
Oberst Mag. Michael Hafner, Beamter im Bundesministerium für Landesverteidigung
Oberrat Mag. Wolfgang Schneider, Beamter im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft
Hofrat Dr. Ernst Tittel, Richter des OGH i.R.
Wir freuen uns auf Eure Investitur 2016 in Kärnten.
Unser Komtureiausflug von 16.-18.10.2015 nach Eichstätt führte uns auch zu unserem Ordensbruder Prälat Dr. Christoph Kühn, der im Ordinariat von Eichstätt als Domkapitular wirkt.
Auf der Hinfahrt besuchten wir das Benediktinerkloster Weltenburg, das wunderschön am Donaudurchbruch zwischen Ingolstadt und Kelheim liegt. Ebenso wurde das Jagdschloss Hirschberg besichtigt, das jetzt als Bildungshaus der Diözese Eichstätt verwendet wird.
Am Samstag konnten die Teilnehmer im Rahmen einer umfassenden Stadtführung das barocke Eichstätt kennen lernen, Schwerpunkte dabei waren die Bischofsresidenz, der Dom, die Schutzengelkirche und das Grab der Hl. Walburga. Am Nachmittag wurde der Ausflug sogar zu einer Wallfahrt zum Heiligen Grab (siehe Foto). In der Kapuzinerkirche von Eichstätt befindet sich nämlich die älteste Nachbildung des Heiligen Grabes aus dem Jahr 1166. Gemeinsam mit OB Kühn und Ordensgeschwistern der Komturei St. Willibald konnten wir gemeinsam die Heilige Messe in der Kapuzinerkirche feiern.
Am Sonntag feierten wir das Pontifikalamt zum Kirchweihtag der Eichstätter Kathedrale mit, was sogar in einer Pressemeldung erwähnt wurde. Einen gemütlichen Abschluss fand der Ausflug bei einem Mittagessen auf der Willibaldsburg.
Auf dem Foto: Dr Hermann Rieder (Leitender Komtur der Komturei Willibald-Eichstätt) und OBr Prälat Dr Christoph Kühn
Der Einkehrtag der Komtureien Baden-Wr.Neustadt und Wien am 24. Oktober in Heiligenkreuz hätte sich (noch) mehr Teilnehmer/innen verdient.
Am Vormittag brachte uns OBr Abt Dr. Maximilian Heim OCist Geschichte und Spiritualität der Zisterzienser (am Beispiel des Stiftes Heiligenkreuz) näher. Nach dem Mittagslob mit den Mönchen in der Stiftskirche und dem Mittagessen führte er uns durch die neu eröffnete philosophisch-theologische Hochschule Benedikt XVI. samt Katharinenkapelle und Hochschulbibliothek. Zur Erinnerung an die Schenkung von 250.000 Büchern der ehemaligen Hochschulbibliothek Benediktbeuern haben die beiden Komtureien ein Bild gestiftet und so Ihre Verbundenheit mit ihrem gestlichen Zentrum in Heiligenkreuz zum Ausdruck gebracht, was von Abt Maximilian dankbar betont wurde.
Für seinen reich bebilderten Vortrag zum Stundengebet (Beten im Atem der Kirche) wurde unser neuer OBr Pater Walter Ludwig OCist besonders beklatscht, bevor in der Bernhardikapelle mit Abt Maximilian und Altabt Christian als Höhepunkt und Abschluss des Einkehrtages die Festmesse "Maria Königin von Palestina" gefeiert wurde.
Danke allen, die den gelungenen Tag vorbereitet und an ihm teilgenommen haben !
Die 30 Bilder geben einen kleinen Eindruck des gelungenen Einkehrtages. Die 10 Punkte des Stiftes Heiligenkreuz "Türen zum offenen Kloster" können auch für uns wertvolle Anregung sein. Ebenso die Gedanken zum Stundengebet, das auch von uns Laien zumindest in Grundzügen (Laudes, Vesper) beispielsweise in Advent- und Weihnachtszeit sowie Fasten- und Osterzeit "versucht" werden könnte ...
Im Rahmen der Kapitelmesse am 23.11. wurde an 3 der 4 neuen Kandidaten (Mag. Markus Brandner, Jurist in der Österreichischen Bischofskonferenz, Oberrat Mag. Wolfgang Schneider, Beamter im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, und Hofrat Dr. Ernst Tittel, Richter des OGH i.R.) die grauen Kandidatenmäntel übergeben.
Im anschliessenden Kapitelvortrag brachte uns Priv.-Doz. Dr. Helmut Wohnout, Confrater im Deutschen Orden, in spannender Weise Leopold Figl mit bekannten und bisher unbekannten Fakten näher, insbesondere im bewegendsten Jahr 1945, das ihn aus KZ-Einzelhaft zum ersten Bundeskanzler der 2. Republik führte.
Am Samstag 28.11. und Sonntag 29.11. hat - nach umfangreichen Vorbereitungen - unser 10. Adventmarkt im Curhaus am Stephansplatz stattgefunden.
Verkauft wurden Olivenholz-Schnitzereien aus dem Heiligen Land und Olivenöl aus Taybeh, Stickereiarbeiten, Weihrauch und Myrrhe, aber auch Ritter-Bitter aus Mariazell und kleine Salesianer-Krippen.
Danke an das ganze Team !
Der (aufgestockte und vorweggenommene) Reingewinn des diesjährigen Adventmarktes wurde im Wege von Kirche in Not an den Erzbischof von Aleppo übergeben. Anbei ein Foto mit Generalsekretär Rechberger von Kirche in Not, der sich für die Spende bedankt, sowie ein Faksimile des Dankschreibens.
Das Foto wurden im Flüchtlingsquartier im Katholischen Club am Stephansplatz gemacht - die Dame in der Mitte ist die Leiterin des Flüchtlingsquartiers. Zur Zeit beherbergt sie 22 Syrer, Iraker und Afgahnen. Hier haben wir 3000 Euro in Aussicht gestellt - bisher sind 1200 Euro geflossen.
7 Bilder als kleiner Rückblick auf unser Adventkapitel am Montag nach Gaudete.
Nach der Heiligen Messe und der Einleitung durch den leitenden Komtur Willy Kraetschmer begleitete uns der neu formierte 4-Gesang der Chorvereinigung Hollabrunner Einklang 1861 (http://einklang1861.blogspot.co.at/) durch den Abend.
Besonderer Dank an unseren treuen Frater Ingenuin vom Deutschen Orden und herzlichen Glückwunsch an unseren ehemaligen Leitenden Komtur Walter Rechberger zum bevorstehenden runden Geburtstag, der mit vom Geburtstagskind gesponserten guten Tropfen vorgefeiert wurde. Alles Gute und Danke !
Nach der traditionellen Jahresanfangsmesse haben wir am 11.1.2016 gleich unser 1. Kapitel abgehalten.
Zunächst stellte OB Mag. Robert-Peter Hofer die neugegründete Gebetsgemeinschaft "Collegium Sancti Leopoldi" vor (siehe beiliegende Einladung zum 1. Treffen am 12.2.2016 um 18:00 im Pfarrsaal des Augustinerklosters zum Thema "Angelusgebet").
Anschliessend beschäftigte sich OB Univ. Prof. Mag. DDr. Matthias Beck mit dem Jahr der Barmherzigkeit und brachte uns in - wie nicht anders zu erwarten - eindringlich lehrreicher und rhetorisch herausragender Form allerlei Wissenswertes zum Thema "Barmherzigkeit" im Allgemeinen und zur in Rom im Oktober 2015 abgehaltenen "Familiensynode" im Besonderen näher.
Der Glücksgriff für das erste Kapitel im Neuen Jahr, der islamische Religionspädagoge Univ.Prof. Ednan Aslan, hat uns leider aus beruflichen Gründen kurzfristig abgesagt. Der Vortrag wird zu einem anderen Termin nachgeholt werden.
Wir sind tief betroffen Nachricht über das Ableben unseres Ordensbruders KR Dr. Theodor Detter, der am vergangenen Samstag, den 6. Februar 2016 im 84. Lebensjahr im Herrn entschlafen ist.
OB Detter war seit 1984 Mitglied unserer Komturei.
Das feierliche Requiem für unseren lieben Verstorbenen mit der anschließenden Beisetzung auf dem Stadtfriedhof findet in der Stadtpfarrkirche Gmunden am Freitag, den 19. Februar 2016 um 15.00 Uhr statt.
Der Herr schenke unserem lieben OB. Theodor Anteil an seiner Herrlichkeit im himmlischen Jersualem!
Unser Ausflug am 14.3.2016 in die Pfarre St. Elisabeth als Gäste unseres OBr Mag. Gerald Gump begann mit einer Heiligen Messe. Zu Beginn des anschließenden Kapitels im Pfarrsaal wurde über die Kandidaten für die Investitur 2017 (Juni 2017 in Salzburg) abgestimmt. Anschließend brachte uns der Generalsekretär der österreichischen Bischofskonferenz DDr. Peter Schipka die österreichische Bischofskonferenz, deren Aufgaben, Organisation etc und dabei auch viele unbekannte Details näher.
Unser lieber Ordensbruder Direktor Hofrat Mag. Friedrich Preißl ist am 29. März 2016 im 96. Lebensjahr im Herrn entschlafen.
Preißl war Pädagoge mit Leib und Seele, er unterrichtete Mathematik und Physik und war ein großer Humanist. Als Direktor des Landstraßer Gymnasiums erwarb er sich große Verdienste in der Leitung dieses traditionsreichen humanistischen Gymnasiums.
Er wurde 1971 in den Orden investiert, so stand er im 45. Jahr seiner Ordensmitgliedschaft.
Der Herr schenke unserem lieben OB. Friedrich Anteil an seiner Herrlichkeit im himmlischen Jersualem!
Am Freitag, den 1. April 2016, hat auf Einladung von OBr Abt Maximilian Heim OCist eine stattliche Anzahl von Ordensgeschwistern der Komtureien Baden-Wr.Neustadt und Wien an einer Prozession zur ökumenischen Kreuzverehrung teilgenommen. Nach einer Vesper in der Bernhardikapelle im Heiligenkreuzerhof zogen wir durch die Schönlaterngasse und den Fleischmarkt zur griechisch-orthodoxen Kathedrale zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit. Die ökumenische Feier und deren Hintergründe haben mittlerweile zu einem langen Artikel in der Kirchenzeitung der Diözese Eisenstadt geführt (Auszug daraus anbei).
Im Flug ist das Frühjahr 2016 verflogen. Im Folgenden ein paar Bildimpressionen einiger Komtureiveranstaltungen.
Am 14.4.2016 wurden im Rahmen der Kapitelmesse in der Krypta des Stephansdomes drei Kandidatenmäntel geweiht und feierlich übergeben. Im anschliessenden Kapitelvortrag legte uns MEP Othmar Karas beindruckende Gedanken zum Thema "Christsein als Politiker" dar.
Das Kapitel am 11.5.2016 führte uns auf den Rennweg, wo wir die Kapitelmesse in der Sacre-Coeur-Kirche und anschliessend im Schulhof den 75er von OBr Franz Palla feierten. Der abschliessende Vortrag von OBr Univ. Prof. Mag. DDr. Matthias Beck zum Thema: „Die Spuren der ignazianischen Spiritualität im päpstlichen Sendschreiben Amoris Laetitia“ fand im Sophie-Barat-Saal des Sacrè Coeur statt.
Unsere Teilnahme am Stadtumgang zu Fronleichnam am 26.5.2016 ist unten mit einem Videorückblick via Youtube verewigt. Wie jedes Jahr waren wir in Anschluss auf Einladung des Hochmeisters des Deutschen Ordens im Hof des Deutschen Hauses zu Gast.
Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen am 10.6.2016 konnten wir den Orden wieder in der Kapelle bei den Franziskanern präsentieren.
Den traditionellen Ausklang des Arbeitsjahres feierten wie am 20.6.2016 wie üblich in der Stiftskirche von Klosterneuburg und im Anschluß erstmals im (übervollen) Stiftskeller.
Am Mittwoch, dem 29. Juni 2016, hat eine stattliche Anzahl an Ordensgeschwistern im Stephansdom an einem Pontifikalamt zur Feier des 3. Jahrestages des Pontifikates von Papst Franziskus teilgenommen. Der Heiligen Messe stand S. Em. OB Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn vor, die Predigt hielt der Bischof von Graz-Seckau, S.E. Dr. Wilhelm Krautwaschl.
Uns erreicht die traurige Nachricht, dass Ordensbruder Franz Haider am 28. Juli 2016 im 76. Lebensjahr im Herrn entschlafen ist.
Haider war ein besonders aktiver und liebenswerter Ordensbruder, der trotz seiner schweren Krankheit immer wieder die Gemeinschaft mit uns gesucht hat. Er war langjähriges Mitgliedes des Pfarrgemeinderates der Pfarre Breitenfeld.
Wir verabschieden uns von Franz Haider am Dienstag, den 9. August, wo seine sterbliche Hülle in der Pfarrkirche Breitenfeld aufgebahrt wird.
Ab 11:00 Uhr besteht die Möglichkeit zur stillen persönlichen Verabschiedung,
um 12:00 Uhr feiern wir die Auferstehungsmesse.
Das Begräbnis wird anschließend um 15:00 Uhr am Neustifter Friedhof stattfinden.
© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz