Freitag, 25.04.2025

Gemeinsame Gebetszeit

"Herr Jesus Christus,
wir sind Zeugen Deines Todes
und Deiner Auferstehung"

Apg 4,1-12;Ps 118,1 u. 4.22-23.24 u. 26-27a;Joh 21,1-14

Freitag in der OSTEROKTAV

Hymnus

Zum Mahl des Lammes schreiten wir
mit weißen Kleidern angetan,
Christus, dem Sieger, singen wir,
der uns durchs Rote Meer geführt.

Am Kreuze gab er seinen Leib
für alle Welt zum Opfer hin;
und wer von seinem Blute trinkt,
wird eins mit ihm und lebt mit ihm.

Am Pascha-Abend weist das Blut
den Würgeengel von der Tür:
Wir sind befreit aus harter Fron
und von der Knechtschaft Pharaos.

Christus ist unser Osterlamm,
das uns zum Heil geschlachtet ward.
Er reicht uns seinen heil'gen Leib,
als Brot, das uns sein Leben schenkt.

Lamm Gottes, wahres Opferlamm,
durch das der Hölle Macht zerbrach!
Den Kerker hast du aufgesprengt,
zu neuem Leben uns befreit.

Erstanden ist der Herr vom Grab,
kehrt siegreich aus dem Tod zurück.
Gefesselt ist der Fürst der Welt,
und offen steht das Paradies.

Dem Herrn sei Preis und Herrlichkeit,
der aus dem Grabe auferstand,
dem Vater und dem Geist zugleich
durch alle Zeit und Ewigkeit. Amen.

Offb 19,1-3.5-7

Maria Magdalena und die andere Maria kamen, um nach dem Grab zu sehen. Halleluja.

Halleluja.
Das Heil und die Herrlichkeit und die Macht ist bei unserm Gott. *
(R Halleluja.)

Halleluja.
Das Heil und die Herrlichkeit und die Macht ist bei unserm Gott. *
(R Halleluja.)

Halleluja.

Preist unsern Gott, all seine Knechte *
(R Halleluja.)
und alle, die ihn fürchten, Große und Kleine!
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Denn König geworden ist der Herr, unser Gott, *
(R Halleluja.)
der Herrscher über die ganze Schöpfung.
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Wir wollen uns freuen und jubeln *
(R Halleluja.)
und ihm die Ehre erweisen!
R Halleluja (Halleluja).

Halleluja.
Denn gekommen ist die Hochzeit des Lammes, *
(R Halleluja.)
und seine Frau hat sich bereit gemacht.
R Halleluja (Halleluja)

Ehre sei dem Vater und dem Sohn*

und dem Heiligen Geist.

Wie im Anfang so auch jetzt und alle Zeit*

und in Ewigkeit. Amen.

Maria Magdalena und die andere Maria kamen, um nach dem Grab zu sehen. Halleluja.

Kurzlesung Hebr 5 8-10

Obwohl Christus der Sohn war, hat er durch Leiden den Gehorsam gelernt; zur Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden und wurde von Gott angeredet als «Hoherpriester nach der Ordnung Melchisedeks».

Responsorium

Das ist der Tag, den der Herr gemacht hat; lasst uns jubeln und seiner uns freuen. Halleluja.

Impuls

Der Glaube an den Auferstandenen ist Glaube an Geschehenes. Die Wirklichkeit des Auferstandenen schafft Glauben, wo Zweifel, Trauer, Unglauben und Kleinglaube ist. Aber was der Herr voraussetzt, ist eine wartende Bereitschaft des Herzens, die offen ist, sich von ihm in den Dienst stellen zu lassen. Er ruft ins Mitgehen. Auferstehung ist nicht Antwort auf Neugier, sondern Sendung: Sie will die Welt verwandeln. Sie will eine aktive Freude, die Freude dessen, der selbst den Weg des Auferstandenen mitgeht. Das gilt auch heute: Nur im Mitgehen zeigt er sich. Im Vorausgehen ist er da. In der Nachfolge können wir ihn sehen.

Gebetsgedenken

Hilf uns, durch unser Wort und unser christliches Leben, den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben. Hilf uns würdige Zeugen deine Auferstehung und Erlösung zu sein.

 

Oration

Allmächtiger, ewiger Gott, du hast den Bund der Versöhnung mit der Menschheit geschlossen und ihr die österlichen Geheimnisse geschenkt. Gib uns die Gnade, dass wir deine Heilstaten nicht nur im Bekenntnis feiern, sondern sie auch durch unser Leben bezeugen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.

R Amen.

Der Herr segne uns. Er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben.

Amen.

 

 

 

Auferstehungsgebet

Lasst uns aufwachen

aus unserem müden, schwunglosen Christentum!

Erheben wir uns und folgen wir Christus,

dem wahren Licht,

dem wahren Leben!

Amen!

(Predigt von S.E. Kardinal Joseph Ratzinger in der Osternacht im Namen vom Hl. Papst Johannes Paul II., 26. März 2005)

Ordensgebet

Herr Jesus Christus,

Du rufst uns,

Zeugen Deiner Botschaft und Deiner Erlösung zu sein.

Wir sind Zeugen Deines Todes und Deiner Auferstehung,

Zeugen des Lebens, das Du gebracht hast,

Zeugen der Liebe, Zeugen der Freude.

Wir sind gerufen,

aus der Kraft Deines Kreuzes und Deiner Auferstehung,

durch unser Wort und unser christliches Leben,

den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben.

Herr,

gib uns in Deinem Geist Mut zum Zeugnis.

Gib uns offene Augen,

offene Ohren

und ein offenes Herz für die Not der Menschen,

besonders für die Christen im Hl. Land,

die unserer persönlichen Sorge anvertraut sind.

Lass uns denken und handeln nach Deinem Wort und Beispiel.

Lass uns unsere Berufung leben mit den Schwestern und Brüdern,

die zur Gemeinschaft des Ritterordens gehören.

Lass uns miteinander auf dem Weg sein.

Lass uns leben in und mit Deiner Kirche.

Lass uns selbst Kirche sein, wie Du sie gewollt hast.

Sei gepriesen jetzt und in Ewigkeit.

Amen.

Gemeinsame GebetszeitGebet der vorigen WocheImpressumWebsite