Wir sind eine Gemeinschaft katholischer Christen, ein päpstlicher Laienorden, eine Organisation zur Hilfe für die im Heiligen Land lebenden Christen. Mitglieder können in gleicher Weise Frauen und Männer sein.
Das fünffache Jerusalemkreuz ist das Zeichen unserer Ordensgemeinschaft. Es symbolisiert die fünf Wundmale Christi.
Als päpstlicher Orden streben wir nach geistlichem Wachstum, danach unsere christliche Lebensführung spirituell zu stärken und zu vertiefen.
Jeden Freitag um 15.00 wollen wir im gemeinsamen Beten, jeder an seinem Ort, unsere spirituellen Wurzeln stärken. Wir wenden uns vom Siegeszeichen des Kreuzes hin zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
Der "Beirat der Statthalterei für die Werke des Ordens im und für das Heilige Land", kurz "Beirat-HLK" genannt, plant und koordiniert alle Aktivitäten und Programme im Heiligen Land und unterstützt die Errichtung von Schulen, Kindergärten und Krankeneinrichtungen sowie sonstige humanitäre christliche Organisationen.
Alle Personen, denen die Anliegen der Christen im Hl. Land am Herzen liegen, können dem Verein "Österreichische Gemeinschaft für das Heilige Land" beitreten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Ordensmitglieder EUR 15,-
für Nicht-Ordenmitglieder EUR 25,-.
OB Bumberger zum Ständigen Diakon geweiht
Am Pfingstmontag, 6.6.2022, wurde OB Armin Bumberger zum Ständigen Diakon geweiht.
Das Jerusalemkreuz Nr. 65
Der Newsletter unseres Großmagisteriums "Das Jerusalemkreuz" Nr. 65 steht als Downloadokument zur Verfügung.
29.05.2022
Der Großoffizier des Ritterordens vom Heiligen Grabe zu Jerusalem und Ehrengroßprior der Österreichischen Statthalterei, Salzburgs Alterzbischof Dr. Alois Kothgasser vollendete das 85 Lebensjahr.
Der Orden verfügt nur über ein einziges, vom Heiligen Stuhl gestiftetes Gebäude: den Palazzo di Domenico della Rovere in Borgo in der Via della Conciliazione in Rom. Als treuer und umsichtiger Verwalter hat der Orden die Pflicht, alles zu erhalten, was ihm anvertraut wurde, und es in völliger Transparenz zu verwalten. Das historische Gebäude ist über fünf Jahrhunderte alt und wurde vor dem heutigen Petersdom errichtet.
Ich teile Ihnen mit, dass der Kardinal-Großmeister zusammen mit Generalstatthalter Prof. Agostino Borromeo und mir von Montag, den 9. Mai, bis Samstag, den 14. Mai, ins Heilige Land reisen wird, um an der feierlichen Einzugszeremonie des Großmeisters in der Grabeskirche in Jerusalem sowie an institutionellen Treffen und der Einweihung der Kirche von Jubeja in Jordanien teilzunehmen. Ich lade Sie ein, mit uns zu beten und die Informationen über die Pilgerfahrt auf der Website des Ordens und auf Facebook "gran magistero oessh" zu verfolgen.
Leonardo Visconti di Modrone
Governatore Generale OESSG
Im Hinblick auf die offizielle Wallfahrt des Großmeisters des Ordens ins Heilige Land, möchten wir Ihnen mitteilen, dass wir die für dieses Frühjahr geplante Veröffentlichung des vierteljährlichen Newsletters um einige Wochen verschieben werden, um nach seiner Rückkehr nach Rom über diese Reise berichten zu können.
Indessen ist es uns eine Freude, Ihnen zur Unterstützung Ihrer Kommunikationsaktivitäten in der Statthalterei neue Videos über die vom Orden unterstützten Projekte zukommen zu lassen.
Ohne Untertitel | mit Untertitel in Deutsch | |
An der Seite der alten, kranken Menschen und der Waisen: Die Unterstützung des Ordens vom Heiligen Grab für die Ärmsten der Armen: https://www.youtube.com/watch?v=phA2ff-Q8kA | https://youtu.be/w0iWdjnXZkI | |
Die Schaffung von Arbeitsplätzen für Jugendliche in Gaza: https://www.youtube.com/watch?v=LNZ1krg9_2U |
https://youtu.be/ppDaqYEhWSM | |
Die humanitäre Unterstützung des Ordens in den am stärksten benachteiligten Gebieten des Heiligen Landes: https://www.youtube.com/watch?v=eufsuEiZFVM |
https://youtu.be/4g_QyZnFY0c |
Öffentlichkeitsarbeit des Großmagisteriums
In diesem Monat Mai hält der Großmeister seinen feierlichen Einzug in die Grabeskirche. Hier erklärt er uns den tiefen Sinn dieser Wallfahrt.
In der Fastenzeit, der Zeit der Vorbereitung auf Ostern, hören wir eine Reflexion aus dem Buch Das ganze Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt (Vgl. pp. 15-17), einem Text über die Spiritualität, die an der Quelle des Geheimnisses des Todes und der Auferstehung Jesu schöpft. Er kann ein guter Wegweiser auf unserem Weg sein, der uns zu vertieftem Nachdenken anregt.
Fernando Kardinal Filoni
(März 2022)
http://www.oessh.va/content/ordineequestresantosepolcro/de/podcast/prendersi-cura-del-corpo-di-cristo.html hier ist auch eine englischsprachige Audiodatei verfügbar.
Die Fastenzeit ist eine Zeit der Läuterung, die von unserem Innersten und unseren engsten Beziehungen ausgeht, und wir müssen dafür sorgen, dass das Leben, der Austausch und die Geschwisterlichkeit in unseren Statthaltereien unsere Entscheidung widerspiegeln, Jesus nachzufolgen und als Männer und Frauen und als Ritter und Damen vom Heiligen Grab zu leben. (Kardinal Filoni)
Die Fastenzeit lädt uns ein, die Dimensionen des Gebets und der Nächstenliebe geistlich und konkret zu leben. Einige Passagen zu diesen beiden Themen aus dem Buch Das ganze Haus wurde vom Duft des Öls erfüllt (Vgl. pp. 55-63) können uns bei unseren Überlegungen helfen. (Kardinal Filoni)
Als Ritter und Damen des Ordens vom Heiligen Grab wissen wir auch, dass das Fünfte Evangelium die Menschen sind, die im Heiligen Land leben und versuchen, dort eine geschwisterliche Gesellschaft aufzubauen, zu der wir durch unsere aktive Solidarität, durch unsere Freundschaft und unser Gebet beitragen.(Kardinal Filoni)
Jerusalem - Am Mittwoch, den 2. Februar 2022, hat Seine Seligkeit Mgr. Pierebattista Pizzaballa, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, in der Co-Kathedrale des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem zwei europäische Geistliche mit dem Titel Ehrenkanoniker des Heiligen Grabes ausgestattet.
Msgr. Alfredo Pizzuto aus Siena und
P. Markus Bugnyar, seit 2004 Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem
Zu Beginn des neuen Jahres sollten wir unsere Vorschläge und unseren Willen, dem Herrn und unseren Brüdern zu dienen, in Seine Hände legen. Tatsächlich ist unser Ruf in den Orden nichts anderes, wie Papst Franziskus vor einigen Monaten in seinem Grußwort aus Anlass der Begegnung mit den kirchlichen Bewegungen und neuen Gemeinschaften in Erinnerung rief: „Die Leitungsämter, die euch in den Laienverbänden, denen ihr angehört, anvertraut sind, sind nichts anderes als eine Berufung zum Dienen. Was aber bedeutet es für einen Christen zu dienen?“ (16. September 2021)
Wir übermitteln Ihnen hier den Text der Weihnachtspodcasts in verschiedenen Sprachen (Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch), die wir mit dem Großmeister aufgenommen haben.
Es handelt sich um die Transkription und Übersetzung einer Aufnahme auf Italienisch, in der Kardinal Filoni uns anbietet, unsere Herzen auf das große Fest der Geburt Christi vorzubereiten:
http://www.oessh.va/content/ordineequestresantosepolcro/de/podcast/felice-natale-.html
Jede Woche im Advent hat uns der Großmeister ein solches Treffen in Form eines Podcats angeboten (Sie finden diese auf der internationalen Website des Ordens), und das nächste ist für den 7. Januar, den Tag nach dem Dreikönigsfest vorgesehen.
Das Team des Kommunikationsdienstes des Großmagisteriums dankt Ihnen und wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
François
JERUSALEM - Am Freitag, den 10. Dezember 2021, wurden christliche Familien, die in Ostjerusalem leben, eingeladen, den Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, S.B. Pierbattista Pizzaballa, zu treffen und Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder im Lateinischen Patriarchat entgegenzunehmen.
Zum Jahresende feierten 24 Familien, darunter 40 Kinder, Weihnachten mit Seiner Seligkeit Pierbattista Pizzaballa und dankten ihm für die Hilfe, die sie das ganze Jahr über dank des Patriarchats erhalten haben.
© 2022 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz