Wir sind eine Gemeinschaft katholischer Christen, ein päpstlicher Laienorden, eine Organisation zur Hilfe für die im Heiligen Land lebenden Christen. Mitglieder können in gleicher Weise Frauen und Männer sein.
Das fünffache Jerusalemkreuz ist das Zeichen unserer Ordensgemeinschaft. Es symbolisiert die fünf Wundmale Christi.
Als päpstlicher Orden streben wir nach geistlichem Wachstum, danach unsere christliche Lebensführung spirituell zu stärken und zu vertiefen.
Jeden Freitag um 15.00 wollen wir im gemeinsamen Beten, jeder an seinem Ort, unsere spirituellen Wurzeln stärken. Wir wenden uns vom Siegeszeichen des Kreuzes hin zur Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.
Der "Beirat der Statthalterei für die Werke des Ordens im und für das Heilige Land", kurz "Beirat-HLK" genannt, plant und koordiniert alle Aktivitäten und Programme im Heiligen Land und unterstützt die Errichtung von Schulen, Kindergärten und Krankeneinrichtungen sowie sonstige humanitäre christliche Organisationen.
Alle Personen, denen die Anliegen der Christen im Hl. Land am Herzen liegen, können dem Verein "Österreichische Gemeinschaft für das Heilige Land" beitreten.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Ordensmitglieder EUR 15,-
für Nicht-Ordenmitglieder EUR 25,-.
Hier finden Sie die vom Großmagisterium publizierten Artikel.
Der neueste Artikel ist immer oben.
Hier finden Sie die vom Großmagisterium publizierten Artikel.
Der neueste Artikel ist immer oben.
Komturei Klagenfurt
Gott, der Herr, hat unseren lieben Ordensbruder
Dr. iur. Viktor Michitsch
Ritter des Ordens vom Hl. Grab zu Jerusalem
am 9. Jänner 2023 im 95. Lebensjahr zu sich in die ewige Heimat berufen.
Requiescat in pace!
von : Sami El-Yousef, Chief Executive Officer des LPJ, veröffentlicht am 8. September 2022
HEILIGES LAND – Am 23. Juli 1847 stellte Papst Pius IX. das Lateinische Patriarchat von Jerusalem mit dem Apostolischen Schreiben Nulla Celebrior wieder her, dem einige Monate später die Bischofsweihe von P. Valerga und seine Ernennung zum Patriarchen von Jerusalem folgten. 175 Jahre und acht Patriarchen später setzt das Lateinische Patriarchat seine Mission fort, den christlichen Ordens- und Laiengemeinschaften des Heiligen Landes zu dienen.
Eine Retrospektive... im Video.
Quelle: 175 Jahre seit der Wiedererrichtung des Lateinischen Patriarchats (lpj.org)
Mit großer Freude begrüßt das Lateinische Patriarchat von Jerusalem die Namensentscheidung des Heiligen Vaters
Zeremonienmeister des Ordens vom Heiligen Grab,
als neuer Kardinal der katholischen Kirche.
Wir beten für ihn in seiner neuen Mission. Möge Gott ihm Kraft und Weisheit in seinem Dienst geben, zum Wohl aller Gläubigen.
Weitere Informationen: Hier klicken!
12. Juli 2022
Jerusalem - Am Mittwoch, den 2. Februar 2022, hat Seine Seligkeit Mgr. Pierebattista Pizzaballa, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, in der Co-Kathedrale des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem zwei europäische Geistliche mit dem Titel Ehrenkanoniker des Heiligen Grabes ausgestattet.
Msgr. Alfredo Pizzuto aus Siena und
P. Markus Bugnyar, seit 2004 Rektor des Österreichischen Hospizes in Jerusalem
JERUSALEM - Am Freitag, den 10. Dezember 2021, wurden christliche Familien, die in Ostjerusalem leben, eingeladen, den Lateinischen Patriarchen von Jerusalem, S.B. Pierbattista Pizzaballa, zu treffen und Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder im Lateinischen Patriarchat entgegenzunehmen.
Zum Jahresende feierten 24 Familien, darunter 40 Kinder, Weihnachten mit Seiner Seligkeit Pierbattista Pizzaballa und dankten ihm für die Hilfe, die sie das ganze Jahr über dank des Patriarchats erhalten haben.
© 2023 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz