Die Komturei Bregenz wurde am 17.12.1978 begründet. Seit der Wiederbegründung der Statthalterei Österreich des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem im Jahre 1954 wurde Vorarlberg zuerst von Salzburg und dann von Innsbruck aus mit betreut.
Erster Leitender Komtur war Univ. Prof. Dr. Ernst Kolb (Unterrichtsminister a.D.), Prior Abt Mag. Dr. Kassian Lauterer, OCist (bis 2009) und Sekretär Univ. Prof. Dr. Ivo Fischer. Wenige Monate später verstarb Univ. Prof. Dr. Ernst Kolb und Dr. Ivo Fischer wurde Leitender Komtur.
Im Verlauf der vergangenen fast fünf Jahrzehnte hat sich die Komturei gut entwickelt und im Kloster Mehrerau eine dauerhafte Heimstatt gefunden.
Gemäß unseres Ordensauftrags – Führung eines christlichen Lebens und Hilfe für das Heilige Land – engagieren sich die Mitglieder der Komturei Bregenz besonders stark in den sozialen Projekten für das Heilige Land.
Die Olivenölaktion wurde vom früheren Leitenden Komtur und jetzigem Statthalter Dr. Werner Johler initiiert und unter seinem Nachfolger Mag. Guntram weiter ausgebaut. Derzeit werden von den Mitgliedern und Angehörigen der Komturei Bregenz jährlich über 3.000 Flaschen Olivenöl, Oliven, einige hundert Kilo Datteln sowie Schnitzereien aus dem Heiligen Land vertrieben. Im vergangenen Jahr haben die Mitglieder der Komturei Bregenz durch ihre Arbeit und durch Spenden durchschnittlich fast €3.000,- pro Mitglied für die Unterstützung der Projekte im Heiligen Land beigetragen!
Seit 2023 ist MMag. Frederick Lins, LL.M. Leitender Komtur der Komturei Bregenz. Der Abt von Wettingen-Mehrerau Vinzenz Wohlwend OCist ist ihr Prior.
Die Mitglieder der Komturei Bregenz treffen sich monatlich im Kloster Mehrerau zur Kapitelsitzung. Derzeit hat die Komturei Bregenz 32 Mitglieder, davon fünf Kleriker. Bei der Investitur im September werden zwei weitere Mitglieder aufgenommen.
© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz