Die Neuinvestierten 2011 im Hof des Erzbischöflichen Palais (c) kathbild.at
Danke an kathbild FJ Rupprecht

Die Einberufung des ersten Konvents (Kapitels) in Wien durch den damaligen Staatssekretär Dr. Fritz Bock am 2. Juli 1955 markiert die Geburtsstunde der Komturei Wien, Niederösterreich und Burgenland innerhalb der am 8. Mai 1955 feierlich proklamierten Statthalterei für Österreich. Bei der ersten Investiturfeier der neuen Statthalterei am Proklamationstag in Salzburg wurden 13 Ordenbrüder in die Gemeinschaft aufgenommen, sodass die neue Komturei zusammen mit den 12 schon vorhandenen Ordensbrüdern ihr Ordensleben mit 25 Mitgliedern beginnen konnte.

Die Wiener Komturei fungierte als "Mutterkomturei" für die 1990 gegründeten Komtureien Eisenstadt und St. Pölten sowie für die 1997 errichtete Komturei Baden-Wiener Neustadt. Am 22.10.2016 wurde mit einem feierlichen Gründungsfestakt aus der bisherigen "Außenstelle Klosterneuburg" die jüngste der nunmehr insgesamt 12 österreichischen Komtureien.

Die Wiener Ordensfamilie kommt einmal im Monat zur Kapitel-Messe und Kapitelsitzung zusammen. Weitere Aktivitäten wie Kulturfahrten und Museumsbesuche ergänzen dieses Programm ebenso wie Ausflüge oder Treffen mit anderen Komtureien zur Förderung der Gemeinschaft.

 

 

© 2025 Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Statthalterei Österreich
GebetszeitLinksE-MailImpressumDatenschutz