Freitag, 29.09.2023

Gemeinsame Gebetszeit

"Herr Jesus Christus,
wir sind Zeugen Deines Todes
und Deiner Auferstehung"

Dan 7,9-10.13-14; Ps 138, 1-2b.2c-3.4-5: Joh 1, 47-51

Heilige ERZENGEL Michael, Gabriel, Rafael

MICHAEL: Wer ist wie Gott?

GABRIEL: Gott ist Kraft!

RAFAEL: Gott heilt!

Hymnus

Christus, dir, dem Glanz des Vaters,

der uns Kraft und Leben gibt,

singen wir mit Herz und Munde

vor der Engel Angesicht,

ihrem Lobpreis, ihren Liedern

schließen wir uns freudig an.

 

Wenn wir in Verehrung preisen

deines Himmels hohe Schar,

dann zuerst den hehren Fürsten,

der die Engel führt zum Kampf:

Michael, der einst den Satan

mit dem Schwerte niederzwang.

 

Christus, König, sende huldvoll

diesen Helden uns zum Schutz,

seine Kraft soll uns bewahren,

bis dein großer Zag erscheint,

dass wir wachens deiner warten,

ween du mit den Engeln kommst.

 

Lassr uns zu des Vaters Ehre

jublend singen Lob und Preis,

gleiche Ehre sei dem Sohne

und dem Geist, der beide eint,

dem dreieinen Gott sei Ehre

immer und in Ewigkeit. Amen.

Ps 8, 2-10

Über dem Himmel breitest du deine Hoheit aus, König der Engel.

 Herr, unser Herrscher,+

wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde,*

über den Himmel breitest du deine Hoheit aus.

 

Aus dem Mund der Kinder und Säuglinge schaffst du dir Lob,+

deinen Gegnern zum Trotz;*

deine Feinde und Widersacher müssen verstummen.

 

Seh ich den Himmel, das Werk deiner Finger,*

Mond und Sterne, die du befestigt:

 

Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst,*

des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?

 

Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott,*

hast ihn mit Herrlichkeit und Ehre gekrönt.

 

Du hast ihn als Herrscher eingesetzt über das Werk deiner Hände,*

hast ihm alles zu Füßen gelegt:

 

all die Schafe, Ziegen und Rinder*

und auch die wilden Tiere,

 

die Vögel des Himmels und die Fische im Meer,*

alles, was auf den Pfaden dahinzieht.

 

Herr, unser Herrscher,*

wie gewaltig ist dein Name auf der ganzen Erde! 

  

Ehre sei dem Vater und dem Sohn*

und dem Heiligen Geist.

 

Wie es war im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit*

und in Ewigkeit. Amen. 

Über dem Himmel breitest du deine Hoheit aus, König der Engel.

 

 

 

Kurzlesung Offb 1 4b-5

Gnade sei mit euch und Friede von Ihm, der ist und der war und der kommt, und von den sieben Geistern vor seinem Thron und von Jesus Christus; er ist der treue Zeuge, der Erstgeborene der Toten, der Herrscher über die Könige der Erde. Er liebt uns und hat uns von unseren Sünden erlöst durch sein Blut.

Responsorium

R Aus der Hand des Engels stieg Weihrauch empor*

vor dem Throne Gottes.

V Mit goldenem Räuchergefäß*

trat der Engel an den Altar.

Impuls

Perikope: Joh 1, 43-51 – Du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel.

 Zu Beginn seines Wirkens hat Jesus Jünger um sich geschart, die ersten vier waren Fischer, die Jesus von ihrer Arbeit weg berufen hat. Bald berief er auch Philippus, dieser machte Natanael auf Jesus aufmerksam. Natanael war neugierig und sagte zu Philippus: kann aus Nazareth etwas Gutes kommen? Er ging auf Jesu zu und wundert sich, dass Jesus ihn kannte und über ihn sagte, dass er ein echter Israelit ohne Falsch sei. Natanael, ein Suchender, ist unter dem Feigenbaum gesessen, Jesus hat in schon von Weitem gesehen und gewusst, dass er ein guter Mensch ist. Natanael hat in Jesus den Sohn Gottes, den König von Israel erkannt.

Jesus hat zu Natanael und allen die an ihn glauben gesagt: sie werden den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf und nieder steigen sehen über dem Menschensohn. Dieses Bild der auf und nieder steigenden Engel weist auf die nie unterbrochenen Kommunikation Jesu mit seinem Vater im Himmel und zeigt uns, dass allen die an ihn glauben, der Himmelgeöffnet und verheißen ist: „Du wirst noch größeres sehen“ (Joh 1,50).

Am heutigen Fest feiern wir das Gedenken an drei besondere Boten (Engel) Gottes Michael, Gabriel und Raphael, die von Anfang an als Boten Gottes Dienst versehen und so eine Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen Gott und den Menschen herstellen.

Gebetsgedenken

Am Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael gedenken wir daran, dass du o Herr die Engel uns als Boten deines Willens zu Seite stellst. Wir bitten dich, lass das heilbringende Wirken der Engel stets an uns wirksam sein.

Oration

Gott, du ordnest alles mit Macht und Weisheit; Engeln und Menschen teilst du ihre Dienste zu. Gib, dass die Macht des Bösen nicht überhandnimmt, sondern sende deine heiligen Engel, die im Himmel vor dir stehen, in diese Welt, damit sie uns vor allem Unheil schützen. Darum bitten wir durch Jesus Christus, unsern Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Amen.

V Singet Lob und Preis.
R Dank sei Gott, dem Herrn.

 

 

Auferstehungsgebet

Heiliger GOTT,

Heiliger starker GOTT,

Heiliger unsterblicher GOTT,

habe Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt!

Amen!

Ordensgebet

Herr Jesus Christus,

Du rufst uns,

Zeugen Deiner Botschaft und Deiner Erlösung zu sein.

Wir sind Zeugen Deines Todes und Deiner Auferstehung,

Zeugen des Lebens, das Du gebracht hast,

Zeugen der Liebe, Zeugen der Freude.

Wir sind gerufen,

aus der Kraft Deines Kreuzes und Deiner Auferstehung,

durch unser Wort und unser christliches Leben,

den Menschen Hoffnung und Zuversicht zu geben.

Herr,

gib uns in Deinem Geist Mut zum Zeugnis.

Gib uns offene Augen,

offene Ohren

und ein offenes Herz für die Not der Menschen,

besonders für die Christen im Hl. Land,

die unserer persönlichen Sorge anvertraut sind.

Lass uns denken und handeln nach Deinem Wort und Beispiel.

Lass uns unsere Berufung leben mit den Schwestern und Brüdern,

die zur Gemeinschaft des Ritterordens gehören.

Lass uns miteinander auf dem Weg sein.

Lass uns leben in und mit Deiner Kirche.

Lass uns selbst Kirche sein, wie Du sie gewollt hast.

Sei gepriesen jetzt und in Ewigkeit.

Amen.

Gemeinsame GebetszeitGebet der vorigen WocheImpressumWebsite